06.01.1990
Beim Silvesterball hat’s gefunkt 
 Eheleute Bergs aus Niederau-Krauthausen feiern Goldhochzeit 
 […] Beide Goldjubilare gehören zum Jahrgang 1914. Adelheid Immendorf stammt aus Krauthausen. Nach ihrer Schulzeit ließ sie sich beim damaligen Seidenhaus Isaakson in der Dürener Wirtelstraße zur Verkäuferin ausbilden und arbeitete danach in einer Metzgerei und dem Kaufhaus Hoegel-Merkur. […] Der gebürtige Straßer lernte zu der Zeit das Handwerk des Sandformers bei der Gießerei Hannemann in Rölsdorf. […]
Dürener Nachrichten, 6. Januar 1990
30.05.1990
Jüdischer Friedhof bei Lüxheim geschändet
Dürener Nachrichten, Mittwoch, 30. Mai 1990 (1 Foto)
30.05.1990
Hakenkreuze und Parolen auf jüdischen Grabsteinen 
 Friedhof in Lüxheim von Unbekannten geschändet
Dürener Zeitung, Mittwoch, 30. Mai 1990 (1 Foto)
11.06.1990
Bescheidener Landessieger beleuchtete dunkles Kapitel der Geschichte 
 Im Vettweißer Rathaus wurde der 18jährige Jörg Franzen aus Kelz durch die Gemeinde für seine Leistungen geehrt
Dürener Zeitung, 11. Juni 1990 (1 Foto),
13.06.1990
Leserbrief 
 Behörden reagierten nicht 
 [Nika Robrock zu Schmierereien am jüd. Friedhof in Düren]
Dürener Zeitung, 13. Juni 1990
09.10.1990
Junge Gäste fürchten den Konflikt im Nahen Osten
Dürener Zeitung, 9. Oktober 1990 (1 Foto),
22.04.1992
Als nackte Beine ein Skandal waren 
 Paula Görres wird morgen 90 Jahre – Ehrenvorsitzende des DTV ist noch aktiv 
 […] Noch lebhaft stehen ihr die Schwierigkeiten als Turnlehrerin an der Judenschule vor Augen. Ihre Arbeit dort rief die Politiker auf den Plan. Aber trotz der Drohung, sie von allen Ämtern zu suspendieren, blieb sie. […]
Dürener Zeitung, Mittwoch, 22. April 1992 (1 Foto),
28.09.1992
Kurz notiert 
 Judenverfolgung in Düren 
 [Ankündigung eines VHS-Vortrags]
Dürener Nachrichten, Montag, 28. September 1992
11.05.1993
[Brief v. Abraham Frank, Tel Aviv] 
 Arbeitsgemeinschaft des 
 Geschichtsvereins 
 Düren bei Aachen 
 Sehr geehrte Herren, 
 von Dr. Jacob Borst, dem Redakteur des Gedenkbuches für die ehemaligen jüdischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, welches von der „Yad Vashem Holocaust Memorial Authority“ herausgegeben wird, erfahre ich, dass Sie einen Band über die „Juden im Kreis Düren“ veröffentlicht haben. 
 In Israel leben drei ehemalige Dürener, welche interessiert wären, Kopien Ihrer Schrift zu erhalten. Anbei deren Adressen: 
 1) Dr. Hans Capell 
 Anita Müller-Cohen Heim 
 28, Rasiel Street 
 52224 Ramat-Gan, Ramat-Chen 
 2) Eric Lucas 
 13, David Marcus Str. 
 46682 Herzlia 
 3) Otto Schnitzler 
 8, Yagur Str. 
 Kirjat Bialik 27000 
 Ich wäre Ihnen für die Erledigung dieser Bitte zu Dank verpflichtet. 
 Mit bestem Gruss 
 [Unterschrift] 
 Abraham Frank
Kopie im Archiv der GW
05.07.1993
Anzeigenteil 
 Todesanzeige für 
 Kreszentia Lotte Meyer geb. Wolff 
 + Danksagung
AVZ/Aachener Nachrichten, Montag, 5. Juli 1993
09.07.1993
Aachen setzt Zeichen für jüdische Zukunft 
 Grundstein für neue Synagoge – „Wer baut, will bleiben“
 dazu: 
 Rau: Versöhnung ist ein Wunder der Geschichte 
 Synagogenneubau: Auszüge aus den Reden im Wortlaut
Aachener Nachrichten, Freitag, 9. Juli 1993
18.02.1994
Betroffenheit und Interesse für die Geschichte der Juden 
 Schüler des Rurtalgymnasiums besuchten Kölner Synagoge
Dürener Nachrichten, Freitag, 18. Februar 1994
04.03.1994
Jüdisches Leben im Rheinland 
 Aachener Postbote veröffentlicht jüdische Stammtafeln
Dürener Nachrichten, Dienstag, 4. März 1994
19.11.1994
„Arier“ saßen wie „Geier“ bereit 
 Jüdische Betriebe wechselten nach „Kristallnacht“ zum Schleuderpreis Besitzer 
 Von Manfred Bierganz
Dürener Nachrichten, Samstag, 19. November 1994
28.11.1994
Mancher Acker wurde zu lukrativem Bauland 
 Die „Arisierung“ jüdischen Eigentums im Kreis Düren – Auch die Braunkohlen AG bereicherte sich 
 Von Manfred Bierganz
Dürener Nachrichten, Montag, 28. November 1994
01.12.1994
Leserbrief 
 „Unter den Brandstiftern einen SA-Mann erkannt“
 Düren. Zum Bericht „Feuerwehr setzte Synagoge in Brand“ in der Ausgabe vom 10. November schreibt ergänzend Josef Ramacher aus Düren, Kreuzauer Straße 59:
Dürener Nachrichten, 1. Dezember 1994
10.12.1994
Anzeigenteil 
 Todesanzeige für 
 Günter Kratz
AVZ/Aachener Nachrichten, Samstag, 10. Dezember 1994
11.02.1995
Brief zum Nachdenken 
 Kontakte nie abgebrochen 
 [Brief von Hilde Fromm]
Dürener Nachrichten, Samstag, 11. Februar 1995
18.03.1995
Geburtstag in der Fremde 
 Ex-Embkener Norbert Voss 100 Jahre alt – Heute in USA
Dürener Nachrichten, Samstag, 18. März 1995
31.03.1995
Anzeigenteil 
 Todesanzeige für 
 Hans Lichtschläger
AVZ/Aachener Nachrichten, Freitag, 31. März 1995
20.04.1995
In Yad Vashem Erinnerung an Dürener Synagoge 
 Studienreise des Katholischen Bildungswerkes nach Israel – Bild von Geschichte und aktuellen Problemen
Dürener Zeitung, Donnerstag, 20. April 1995
20.05.1995
Was jüdische Grabsteine erzählen 
 Ehemalige Schüler des Gymnasiums Vossenack erforschten jüdische Friedhöfe
Dürener Nachrichten, Samstag, 20. Mai 1995 (2 Fotos)
08.09.1995
Ein Dokument der Mitmenschlichkeit 
 Heinrich Bölls Aufsatz über die „Juden von Drove“ – Eine Veranstaltung der VHS
Dürener Zeitung, Freitag, 8. September 1995 (1 Foto)
26.09.1995
Jüdische Kultur aufgearbeitet 
 Große Ausstellung im Franziuskus-Gymnasium Vossenack
Dürener Nachrichten, Dienstag, 26. September 1995
30.09.1995
Kinder im KZ Theresienstadt 
 Ausstellung in der Volkshochschule Düren
DLA, Samstag, 30. September 1995 (1 Foto)
04.10.1995
Die Freiheit verteidigen 
 [Besuch Friedmann in Vossenack]
Super-Mittwoch, Mittwoch, 4. Oktober 1995 (1 Foto)
13.11.1995
Weg von der „Gerstenmühle“ führte ins KZ 
 Mit der Kreis-Volkshochschule auf den „Spuren der Juden in Düren“
Dürener Nachrichten, Montag, 13. November 1995 (1 Foto)
19.01.1996
„Historiker“ erhellten das Leben der Juden 
 Eindrucksvolle Ausstellung bis 9.2. im Kreishaus
Dürener Zeitung, Freitag, 19. Januar 1996 (1 Foto)
19.01.1996
Kreishaus-Ausstellung 
 Jüdische Kultur in Deutschland
Dürener Nachrichten, Freitag, 19. Januar 1996
12.03.1996
Schüler mit Geschichte konfrontieren 
 Ausstellung über jüdische Friedhöfe bis 22. März in Langerweher Gesamtschule
Dürener Zeitung, Dienstag, 12. März 1996
03.04.1996
Alte Synagoge als Kaninchenstall genutzt 
 Langerwehe Gruppe besuchte jüdischen Friedhof bei Weisweiler – Mehr als 400 Jahre alt 
 Von Josef Katterbach
Dürener Nachrichten, Mittwoch, 3. April 1996 (1 Foto)
05.06.1996
Friedhof: Vosen entsetzt über „verwerfliche Tat“
 Grabsteine wurden herausgerissen und umgeworfen
Dürener Nachrichten, Mittwoch, 5. Juni 1996 (1 Foto)
13.08.1996
Drove: Grabsteine auf Judenfriedhof zerstört 
 Täter gingen mit roher Gewalt vor – 1984 schrieb Heinrich Böll über diese Ruhestätte
Dürener Nachrichten, Dienstag, 13. August 1996 (1 Foto)
23.09.1996
Den jüdischen Friedhof wieder instandgesetzt 
 Nothelfergemeinschaft hat Schäden der Vandalen behoben
Dürener Nachrichten, Montag, 23. September 1996 (1 Foto)
10.10.1996
Leserbrief Hildegard Schernus 
 Zeichen der Versöhnung
Dürener Zeitung, 10. Oktober 1996
22.01.1997
Hans Iven: „Einmal Goeben ist genug“
 Früherer Bundestagsabgeordneter möchte Straße nach Max Oppenheim benennen
Dürener Nachrichten, 22. Januar 1997 (1 Foto)
27.10.1997
Antifa Düren 
 Gedenken am Auschwitztag
Dürener Nachrichten, Montag, 27. Januar 1997
05.02.1997
Herzog-Preis nach Baesweiler 
 Schüler erforschten das Schicksal eines jüdischen Mädchens
Aachener Nachrichten (Titelseite), Mittwoch, 5. Februar 1997
26.02.1997
Sensationeller Fund auf dem Sperrmüll 
 Fotos von der Reichspogromnacht in Aachen
 –––––
 Innenteil (3 Fotos) 
 „Mir wurde ein Messer durchs Herz gestoßen“
 Arieh Eytan erinnert sich an die Aachener Pogrom-Nacht
 –––––
 Purer Zufall rettete die historischen Schätze 
 Herbert Ruland von der VHS Eupen entdeckte die Bilder vom Synagogenbrand in einem Haufen alter Fotos
Aachener Nachrichten, Mittwoch, 26. Februar 1997 (Titelseite, 1 Foto)
28.02.1997
Alte Bilder wühlen Gefühle auf 
 Aachener erinnern sich an die Nacht, die Schande über Deutschland brachte
Aachener Nachrichten, Freitag, 28. Februar 1997 (2. Seite, 1 Foto)
04.03.1997
Spuren des Nazi-Terrors zwischen Polen und Aachen 
 Ausstellung mit sensationellen Bildfunden aus der Kaiserstadt
Aachener Zeitung, Dienstag, 4. März 1997 (2 Fotos)
05.04.1997
Leserbrief Robert Hoffmann, Goebenstraße 3 
 Andere haben mehr gelitten
Dürener Zeitung, Samstag, 5. April 1997
15.05.1997
Juden in der Region Düren 
 Mauer des Schweigens aufgebrochen
Dürener Nachrichten, Donnerstag, 15. Mai 1997
14.11.1997
Hans Iven: 
 Goebenplatz nach Oppenheim benennen
Dürener Nachrichten, 14. November 1997
08.01.1998
Vortrag im Bürgerhaus [Merzenich] 
 Jüdische Kultur auf dem Land
Dürener Nachrichten, Donnerstag, 8. Januar 1998
24.01.1998
Gesamtschüler suchten in Merzenich nach Spuren jüdischer Kultur 
 Lehrreiche Nachforschungen
Dürener Nachrichten, Samstag, 24. Januar 1998 (2 Fotos)
Tobias Engelsing 
 Als der Kommandant den Bezinkanister brachte 
 Die Synagogenbrände 1938 und die Verdrängung jüdischer Feuerwehrkameraden aus den Wehren
brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 2/1998, (5 DIN A 4-S. mit mehreren Fotos),
08.14.06.1998
2. Besuch ehemaliger Dürener jüdischen Bürgerinnen und Bürger in Düren
Dokumentation
10.06.1998
Frühere jüdische Mitbürger im Rurtal-Gymnasium zu Gast 
 Offener Gedankenaustausch 
 Von Sandra Kinkel
Dürener Nachrichten, Mittwoch, 10. Juni 1998 (1 Foto)
10.06.1998
Reisegruppe ehemaliger jüdischer Mitbürger in Düren empfangen 
 Hoffen auf gute Begegnung
Dürener Nachrichten, Mittwoch, 10. Juni 1998 (1 Foto)
11.06.1998
Jüdische Gruppe Gast im Rathaus – Max-Oppenheim-Straße – Eintragung ins Goldene Buch 
 Tränen beim Wiedersehen
Dürener Nachrichten, Donnerstag, 11. Juni 1998 (1 Foto)
15.06.1998
Die früheren jüdischen Mitbürger kamen mit der Dürener Jugend ins Gespräch 
 Hauptanliegen des Besuchs erreicht
Dürener Nachrichten, 15. Juni 1998 (1 Foto)
18.06.1998
Jüdische Bürger 
 „Düren ist meine Stadt“
Dürener Nachrichten, Donnerstag, 18. Juni 1998
20.08.1998
Emil und Johanna Kamp aus Düren feiern Goldhochzeit 
 Im Exil die Liebe gefunden
Dürener Nachrichten, Donnerstag, 20. August 1998
09.09.1998
Pfadfinder erstellten Dokumentation zum jüdischen Friedhof 
 Pionierarbeit geleistet
Dürener Nachrichten, Mittwoch, 9. September 1998 (1 Foto)
04.11.1998
Zum Stadtjubiläum: Pfadfindergruppen zeigen im Rathausfoyer Ausstellung zum jüdischen Friedhof in Düren 
 Gefühl von Verlust steht in keinem Geschichtsbuch
Dürener Nachrichten, Mittwoch, 4. November 1998 (1 Foto)
11.11.1998
60. Jahrestag des schrecklichen Pogroms: Hunderte zogen zum Juden-Friedhof von Drove 
 Gedenkfeiern gegen das Vergessen
Dürener Nachrichten, Mittwoch, 11. November 1998 (1 Foto)
17.12.1998
Fotoausstellung: Jüdische Friedhöfe im Rheinland 
 Steinerne Zeugen einer alten Kultur
Aachener Nachrichten, Donnerstag, 17. Dezember 1998 (1 Foto)
[Sept. 2000?] 
 [Mitteilungen des Geschichts- und Heimatvereins Merzenich e.V.] 
 Jüdische Gemeinde 
 [Über die Anbringung einer Gedenktafel, dazu historische Dokumente etc.]
Mitteilungen des Heimat- und Geschichtsvereins Merzenich e.V., Nr. 2/3, 3. Jg. 2000
											