logobernd.hahne@schloemer.de juden dueren02421 9488834          Impressum         Datenschutz

Dürener Geschichtswerkstatt
  • Home
  • Jüdische Mitbürger/-innen
  • Dokumentation
    • Stelen
    • Stolpersteine
    • Zwangsarbeit
    • Jüdisches Leben
      • Fundstellen
      • Namensliste
      • A - Z
      • Vortrag: Die Deportation Dürener Jüdinnen und Juden
  • Zeitreise
    • Düren 16.11.1944
  • Über uns
    • Vorstand
    • Chronik

Stolpersteine

Stolpersteine

 
Was will die Initiative „Stolpersteine für Düren“?
 
Viele werden sie vielleicht bei einem Gang durch Köln (oder eine andere deutsche Stadt) schon wahrgenommen haben, ohne auf den ersten Blick mit ihnen etwas anfangen zu können: kleine, ins Pflaster der Bürgersteige eingelassene Messingplatten, auf denen etwas eingraviert war.

Seit 1996 verlegt der Kölner Künstler Gunter Demnig seine „Stolpersteine“, zuerst illegal, dann mit Billigung, meist sogar auf Wunsch der Städte oder von Bürgergruppen. Es sind 10 x 10 cm große Betonsteine, auf deren Oberseite eine Messingtafel befestigt ist. In sie werden die Namen derjenigen eingraviert, die in dem Haus, vor dem der Stein liegt, gewohnt haben. Bevor sie verschleppt und ermordet wurden.
Auch wenn es sich in der Mehrzahl um ehemalige jüdische Mitbürger gehandelt hat, derer auf diese Weise gedacht wird, betont Demnig, er schließe prinzipiell jede Opfergruppe ein: Sinti und Roma genau so wie Homosexuelle, Zeugen Jehovas ebenso wie Mitglieder des politischen Widerstands.
Einige tausend Steine hat Demnig mittlerweile verlegt – angesichts der unfassbaren Zahl der Opfer des NS-Regimes ist dies nur ein Anfang. Aber immerhin ein Anfang.

Auch in Düren haben die NS-Schergen viele Menschen verschleppt und ermordet. Ihre genaue Zahl und all ihre Namen werden wohl nie mehr genau zu ermitteln sein. Aber derer, die wir noch namentlich benennen k önnen, soll gedacht werden.
Im Frühjahr 2004 fanden auf Initiative von Ludger Dowe erste Gespräche statt – mit Interessierten in Düren, aber natürlich auch mit Gunter Demnig, der sein Projekt möglichst selbst an einem Abend hier vorstellen sollte. Das ergab sich dann allerdings aus verschiedenen Gr ünden erst für den Spätherbst.
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Stolpersteine
Titel Erstellungsdatum
Einführung 26. Januar 2016
Der Bürgerantrag 26. Januar 2016
1. Verlegungen in Düren 26. Januar 2016
2. Verlegungen in Düren 26. Januar 2016
3. Verlegungen in Düren 26. Januar 2016
4. Verlegungen in Düren 26. Januar 2016
5. Verlegungen in Düren 26. Januar 2016
Presse 26. Januar 2016
Materialien 26. Januar 2016

Nach oben

© 2023 Dürener Geschichtswerkstatt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen