Berlin | 
    
|---|
![]()  | 
    
- Vorname:
 - Josef
 - GebName:
 - Titel:
 - GebDat:
 - 10.05.1911
 - GebOrt:
 - Dueren
 - TodDat:
 - TodOrt:
 - Vater:
 - Marcus Berlin *1865
 - Mutter:
 - Bertha Horn *1875
 - Geschwister:
 - Wilhelmine *1898, Helene *1901, Alfred *1902, Max *1903
 - Partner:
 - Selma Kahn *1909
 - Kinder:
 - Wohnorte:
 - Dueren, Alte Juelicher Strasse 9
 - Berufe:
 - Kaufmann; Mit-Inh. des Getreidegrosshandels in der Alten Juelicher Str. 9
 - Notizen:
 - Zusammen mit seinem Bruder Alfred Besitzer des Hausgrundstueckes Dueren, Alte Juelicherstr. 9, Grundbuch Dueren Band 19, Artikel 949, Flur 39 300/55. / Verhaftet am 10.11.1938 und in das KZ Buchenwald ueberfuehrt. / WB, Freitag, 03. 03.1939, Handelsregistereintragungen, Loeschungen, 16.2.1939, A 202: Firma Marcus Berlin, Dueren: Die Gesellschaft ist aufgeloest, die Firma erloschen. WB, Dienstag, 21.05.1940, Anzeigenteil, Am 31. Mai 1940, nachmittags 4.15 Uhr soll im Amtsgerichtsgebaeude, Jesuitengasse 11, Zimmer 17, das nachbezeichnete Grundstueck versteigert werden: Gemarkung Dueren: bebauter Hofraum, Alte Juelicher Strasse 9, 2,32. / Sammellager: Gerstenmuehle. / Deportation 1942 aus Dueren. Fuer tot erklaert zum 10.09.1942???? / Gemeinschafts-Grabstein auf dem juedischen Friedhof Dueren: Bertha Berlin Horn [...]; Marcus Berlin [...] "Meir bar Jitzchak"; [etwas abgesetzt:] Mina Kaufmann Berlin; Helene Meyer Berlin; Berta Meyer; Erna Berlin Daniel; Josef Berlin, Vettweiss [...]; Alfred Berlin; Max Berlin; Josef Berlin "deportiert 1942". Auf zusaetzlicher Schriftplatte: Gudula Berlin; Chanett Berlin; Rosalie Schwarz Berlin; Norbert Meyer; August Kaufmann; Walter Kaufmann "deportiert 1942" [aufgenommen von Dieter Peters]. / Fuer Erna und Alfred Berlin sowie Selma und Joseph Berlin wurden am 15.12.2006 Stolpersteine vor dem Haus Dueren, Alte Juelicher Strasse 9 verlegt.
 
											

